Momentan biete ich keine Präventionskurse an.
Die Kurse sind von der ZPP als Präventionskurse nach §20 SGB V zertifiziert und werden von den Krankenkassen bezuschusst.
Mit der Teilnahmebescheinigung kann der Kurs bei den Krankenkassen eingereicht werden.
Im Medical Yoga Kurs üben wir Yoga Stellungen (Asanas), Atemübungen ( Pranayama) und Tiefenentspannung (Shavasana) über verschiedene Entspannungstechniken, bis hin zur Meditation.
All dies erhöht die Flexibilität und Vitalität unseres Körpers und lässt unsere Energiespeicher füllen. Die Organe werden massiert, dadurch entspannt und können besser funktionieren.
Mir ist es besonders wichtig, dass Jede/r Einzelne optimal von mir betreut wird, gerade was die Ausführung der Übungen betrifft. Es geht nicht darum an seine Maximalgrenze beim Üben zu kommen, weil mit zu viel Ehrgeiz geübt wird. Es bestünde eine Verletzungsgefahr.
Die Kursteilnehmer/innen bekommen von mir genau erklärt, wo und wie die Übung wirkt, welche Muskulatur oder welches Organ erreicht wird. Medical Yoga ist sozusagen eine Erweiterung des Hatha Yoga. Meine Kursteilnehmer/innen lernen auch etwas über die Anatomie ihres Körpers. Bei eventuellen Beschwerden im Haltungs- und Bewegungsapparat, kann ich die Asanas so verändern, dass es jedem Teilnehmer und Teilnehmerin möglich ist, die Übung zu den persönlichen Gegebenheiten auszuführen.
Mein Yogaunterricht ist sanft, achtsam und meditativ und somit auch für „unsportliche“ Menschen geeignet. Mir ist vor allem das Spüren wichtig. Das Erforschen, das Wahrnehmen dessen, was beim Üben geschieht. Es geht um ein sanftes Durchbewegen und Dehnen des ganzen Körpers, um bewusste und tiefe Atmung, um das Rhythmische verbinden von Bewegung und Atem und nicht zuletzt um einen regelmäßigen Wechsel von Anspannung und Entspannung. Das Halten von Asanas (=Körperhaltungen) wechselt ab mit sanften fließenden Bewegungen. Nach jeder Übung gibt es Zeit zum Nachspüren und Entspannen.
Insgesamt entsteht ein meditatives Fliesen, das den Körper in Bewegung und den Geist zur Ruhe bringt. Atemübungen und Meditationen runden die Stunde ab.
Eine Yogapraxis, die zu gleichen Teilen geschmeidig macht, kräftigt und entspannt.
Mein Yoga-Angebot für Dich
Falls ich einmal anspruchsvollere Übungen anleite, gibt es einfache Alternativen und/oder Hilfsmittel, z.B. einen Yoga Gurt oder Yoga Blöcke.
In meinen Yogastunden gehe, ich gerne auf individuelle Wünsche ein, nehme Rücksicht auf die Bedürfnisse und die Möglichkeiten der Gruppe und der einzelnen Teilnehmer (Kleingruppe mit max. 6 Personen) und beziehe Aspekte der Yogaphilosophie genauso mit ein. Eine (Achtsamkeits- oder Atem-) Meditation am Beginn und eine ausgiebige Entspannung am Ende (Shavasana oder Körperreise) sind fixer Bestandteil jeder Yogastunde.
„Jeder Mensch kann Yoga praktizieren - solange er atmet.“
Yoga baut Stress ab, hilft gegen Rückenschmerzen und Verspannungen und bringt uns raus aus dem Kopf - zurück ins Hier und Jetzt! Für die meisten Menschen schafft Yoga eine deutliche Verbesserung des Wohlbefindens.
Für wen geeignet?
Was erwartet dich?
Vorteile:
Wirkungen der Yogapraxis und deren Vorteile:
Präventionskurse sind Kurse zur Gesundheitsvorsorge. Sie sollen die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen an einen gesunden Lebensstil heranführen. Das Angebot ist dabei von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich. Meist werden Kurse zu den Schwerpunkten Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Sucht angeboten. Viele Krankenkassen übernehmen die Kursgebühren anteilig, wenn der Versicherte mindestens zu 80 Prozent an dem jeweiligen Kurs teilgenommen hat. In jedem Fall lohnt es sich konkret bei seiner eigenen Krankenkasse nachzufragen. Wie hoch ist dabei die finanzielle Unterstützung durch die Krankenkasse? Und wie oft kann ein Präventionskurs in Anspruch genommen werden? Gerade auch bei der Häufigkeit der Kurse verfahren die Krankenkassen unterschiedlich.
Ich bin als geprüfte Anbieterin von der „Zentrale Prüfstelle für Prävention“ – kurz ZPP bei den gesetzlichen Krankenkassen gelistet. Diese Prüfstelle untersucht für eine Vielzahl von Krankenkassen, ob die Präventionskurse nach §20 SGB V, alle notwendigen Kriterien erfüllen und somit einer Genehmigung zur Kostenbeteiligung nichts mehr im Weg steht.
Komme zum Yoga, um Freude und Spaß an Bewegung und Entspannung zu haben! Yoga ist mehr als nur Sport! Yoga ist eine Lebensphilosophie, die dich lehrt, dich selbst ernst zu nehmen, abzuschalten und im eigenen Tempo nach eigenen Bedürfnissen an dir zu arbeiten. Tu dir etwas Gutes, anstatt dich mit anderen zu vergleichen. Sollte die Stunde einmal zu intensiv werden, so kannst du jederzeit kurz in einer Ruhe Position pausieren. Lass alles hinter dir und komme wie neugeboren aus der Yogastunde!
Die Praxis öffnet 15 Minuten vor jeder Yogastunde. So hast du genug Zeit, auf deiner Yogamatte noch vor der Yogastunde etwas zur Ruhe zu kommen. Falls du doch mal spät dran bist, dann warte bitte ca. 10 Minuten nach dem Kursbeginn noch draußen vor der Tür, bevor du leise eintrittst. So störst du niemanden während der Anfangsentspannung.
Lass Jacken, Taschen, Rucksack im Wartebereich. Verstaue Schlüssel, Uhren und Brille. Schalte dein Handy aus!
So kann ich auf nichts drauftreten, wenn ich dir in Haltungen Hilfestellung gebe. Die äußere Ordnung macht deinen Kopf frei und lässt dich innerlich zur Ruhe kommen!
Es gibt eine sehr berühmte und wunderschöne Namaste Übersetzung von Mahatma Gandhi. Dieser pflegte eine enge Freundschaft zu Albert Einstein und soll ihm einmal auf die Frage, was er denn mit Namaste ausdrücken wolle, geantwortet haben:
“Ich ehre den Platz in dir, in dem das gesamte Universum wohnt.
Ich ehre den Platz des Lichts, der Liebe, der Wahrheit, die Schönheit, des Friedens und der Weisheit in dir.
Ich ehre den Platz in dir, wo, wenn du dort bist und auch ich dort bin, wir beide eins sind.”
In diesem Sinne: Namasté!“
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.