Heilpraktikerin 
beschränkt auf das Gebiet Physiotherapie

Was ist eine Heilpraktikerin für Physiotherapie?

Bei Krankheiten und Unwohlsein führt der erste Weg von Patienten in der Regel zu einem Arzt. Dieser nimmt eine genaue Diagnose vor und stellt bei Bedarf ein Rezept für einen Physiotherapeuten aus. 

Heilpraktiker/innen, die über eine Zusatzqualifikation verfügen und sich in der Folge als Heilpraktiker/in beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie bezeichnen dürfen, ist es erlaubt, die Diagnose selbst vorzunehmen.

Somit kann ein Heilpraktiker/in für Physiotherapie Patienten behandeln, die zuvor keinen Arzt aufgesucht haben und die Patienten können ohne Rezept in die Praxis kommen.

 

Die Berufsbezeichnung „Heilpraktiker/in beschränkt auf den Bereich Physiotherapie“ ist eine Zusatzqualifikation, die staatlich anerkannte Physiotherapeuten erwerben können. Dadurch ist es Physiotherapeuten möglich, einen Patienten ohne ärztliche Verordnung zu behandeln und selbst die Diagnose zu stellen.

Diese spezialisierte Heilpraktiker-Zulassung baut auf die profunden Kenntnisse, die in der Physiotherapie-Ausbildung erworben werden, auf. Diese wurden um einige Wissensfelder ergänzt - vor allem um differentialdiagnostische, sowie berufsrechtliche Kenntnisse.

Denn ein Heilpraktiker/in für Physiotherapie muss klar unterscheiden können, welche Beschwerden er selbst behandeln kann und in welchen Fällen eine medizinische Diagnose und ein Arzt hinzugezogen werden muss.

 

Was kann ein Heilpraktiker/in für Physiotherapie alles behandeln?

Die Zusatzqualifikation gilt allerdings nicht für alle Beschwerden. Der Begriff Heilpraktiker/in beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie macht deutlich, dass die Diagnosestellung auf den physiotherapeutischen Bereich beschränkt ist.

Preise

Das Honorar für die Behandlung berechnet sich nach dem Zeitaufwand der Physiotherapie und nach geleisteten Heilmitteln. 

Grundlage der Vergütungsberechnung ist das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).

 

Heilpraktiker (Physiotherapeutische) Leistungen:

  • 30 Minuten  40 Euro
  • 60 Minuten  80 Euro

Die genauen Preise werden in der Patientenvereinbarung besprochen.

 

 

Abrechnungshilfe

Private Krankenversicherung (PKV) - mit Rezept

Wenn Sie eine private Krankenversicherung (PKV) und ein ärztliches Rezept für Physiotherapie haben:

Nach Abschluss der Therapie bekommen Sie eine Rechnung, die Sie begleichen. Die Rechnung können Sie dann bei Ihrer PKV einreichen. Abhängig davon, wie ihr Versicherungsvertrag gestaltet ist, bekommen Sie die Leistungen ihres Rezeptes von ihrer Versicherung teilweise oder vollständig erstattet. 

Ich empfehle Ihnen, sich bei Ihrer privaten Krankenkasse im vornherein über die Rückerstattung zu informieren.

 

Selbstzahler 

Durch die zusätzliche Zertifikation zur Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie kann jeder Patient als Selbstzahler einen Termin bei mir vereinbaren.

Sie erhalten am Ende der Therapie eine Rechnung über die geleisteten Leistungen.

 

Selbstzahler - private Zusatzversicherung für Heilpraktiker Leistungen

Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH).

Die Rechnung können Sie bei Ihrer Versicherung einreichen. Die teilweise oder vollständige Kostenübernahme hängt von ihrem individuellen Vertrag mit der Versicherungsgesellschaft ab.

Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß §4 Nr. 14 UStG befreit.

Logo

IN OMNI TOTUM - Alles ist mit allem verbunden

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.